Der Aargau ist sehr attraktiv zum Leben und zum Arbeiten. Die Attraktivität ist wegen der ange-spannten finanziellen Lage des Kantons unter Druck. Ohne einschneidende Massnahmen besteht keine Flexibilität für zukunftsgerichtete Investitionen zu Gunsten der Aargauer Bevölkerung. Deshalb hat die freisinnige Fraktion die «Liberale Agenda 2024» erarbeitet, die sie an der heutigen Presse-konferenz in Aarau präsentierte.
Die FDP Aargau erreicht bei den Grossratswahlen einen Zuwachs des Wähleranteils und kann damit an den Wahlerfolg von 2012 anknüpfen. Trotzdem schafft sie keinen Sitzgewinn und nimmt erneut mit 22 Personen Einsitz im Kantonsparlament. Stephan Attiger schafft die Wiederwahl in den Regierungsrat mit einem Glanzresultat.
Das letzte Wort hat der Parteitag am 19. Mai in Reinach
Die Geschäftsleitung der FDP Aargau hat ihre Liste mit Kandidaten und Kandidatinnen für die Nationalratswahlen zuhanden des Parteitags verabschiedet – und war dabei mit einem Luxusproblem konfrontiert: Es stellten sich mehr geeignete und motivierte Personen zur Verfügung, als die Liste Plätze hat.
Die FDP des Bezirks Brugg hat sich anlässlich ihrer letzten Vorstandssitzung vom 17. November 2014 vertieft mit dem vorliegenden Entwurf des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) befasst und kam zu folgenden Schlüssen: