INSIDE Newsletter

Weiterlesen

Spezialausgabe zu den Abstimmungen vom 15. Mai 2022

Inhalt:

  • Auftakt der Parteipräsidentin: Nationales Wahljahr; Erste Vorgeplänkel    von Sabina Freiermuth
  • Abstimmungen vom 15. Mai 2022: Parolen FDP Aargau      
  • JA zur Steuergesetzrevision – Vorteil für alle    von Silvan Hilfiker
  • Amtsenthebunginitiative: Nein zu einem wirkungslosen Gesetz     von Gabriel Lüthy
  • Jetzt in den Endspurt gegen das Filmgesetz!    von Anna Staub
  • Mehr Leben retten: JA zur Änderung des Transplantationsgesetzes    von Tobias Hottiger
  • Frontex ist der richtige Weg: JA zu Sicherheit und Reisefreiheit     von Bruno Tüscher
Weiterlesen

Inhalt:

  • AKB-Bankratssitze ausschreiben: Transparenter Prozess gefordert       von Silvan Hilfiker
  • Negative Anreize eliminieren: Motion zur Finanzierung von Pflegerestkosten     von Tobias Hottiger
  • Abstimmungen vom 15. Mai 2022: Parolen FDP Aargau      
  • Konversionstherapien haben keinen Platz in einer liberalen Gesellschaft      von Yannick Berner
  • Auswirkungen eines kantonalen Mindestlohnes: Fragen zum neuen Gesetz im Kanton Basel-Stadt        von Silvan Hilfiker
  • Lücke schliessen bei der Zuständigkeit für ehemalige Pflegekinder: Fragen zur Situation für Care Leaverinnen und Care Leaver     von Stefan Huwyler
  • Viele offene Fragen: Interpellation betreffend neue Zulassungssteuerung     von Tobias Hottiger
  • Wie innovativ ist der Kanton Aargau? Bilanz zur Einführung von F&E-Abzug und…
Weiterlesen
  • Auftakt der Parteipräsidentin – Stromversorungssicherheit: Die FDP handelt  
    von Sabina Freiermuth
  • Dossier Stromversorgungssicherheit: Aktivitäten der FDP Aargau im Überblick
  • Stärkung der inländischen Stromproduktion     
    von Silvan Hilfiker
  • Reelles Risiko einer Strommangellage: Gefährdungsanalyse muss ergänzt werden      
    von Bruno Tüscher
  • Forschungsoffensive ist gefragt: Optimierung von Stromproduktion und -speicherung mit neuen Methoden    
    von Adrian Meier
  • Kein Scherz: Wenn ein Umbau ein Neubau ist: Zusätzliche steuerliche Anreize für Investitionen schaffen     
    von Jeanine Glarner
  • Was bedeutet eine Strommangellage für Bevölkerung und Wirtschaft: Rückblick Informationstagung vom 19. März    
    von Stefan Huwyler
Weiterlesen

Inhalt:

  • Auftakt des Fraktionspräsidenten: FDP-Fraktion mit viel Energie unterwegs     
    von Silvan Hilfiker
  • Labiola kann weitergeführt werden: Grosser Rat stimmt Fortsetzung des Programms zu      von Gabriel Lüthy
  • Kredit für Neobiota-Bekämpfung: Mehr Geld für die Erhaltung der Artenvielfalt       
    von Jeanine Glarner
  • Umweltschutzpolitik der FDP Aargau: konkret, effizient, schnell       
    von Adrian Meier
  • Vorstoss zur AKB-Nachhaltigkeitsstrategie: FDP-Interpellation stellt Fragen zu Vereinbarkeit mit strategischer Ausrichtung des Kantons als Eigentümer     
    von Bernhard Scholl
  • Transparenter Prozess ist gefordert: Vakante Bankratssitze der AKB soll in jedem Fall ausgeschrieben werden     
    von Gabriel Lüthy
  • Ratsgeflüster: Neben- und Mitgeräusche der letzten Grossratssitzung
  • Versu…
Weiterlesen
  • Grundsatzpapier "Liberaler Standpunkt Stromversorgungssicherheit"   Videostatement von Adrian Meier
  • Abstimmungen vom 13. Februar 2022: Parolen FDP

Aktuelle Vorstösse

  • Fraktionspostulat Cyberkriminialität    von Bernhard Scholl
  • Wie weiter mit der KESB?   von Adrian Schoop
  • Politische Neutralität an der Mittelschule     von Adrian Schoop
Weiterlesen
  • Auftakt der Parteipräsidentin: Liberaler Standpunkt zur Stromversorgungssicherheit verabschiedet   von Sabina Freiermuth
  • Kanton kann im Land im Sisslerfeld erwerben  von Gabriel Lüthy
  • Aufarbeitung Covid-19-Betrugsverfahren: Zusätzliche Stellen für die Staatsanwaltschaft    von Bruno Gretener
  • Infrastrukturerneuerung Strassenverkehrsamt: Prüfhalle in Schafisheim wird saniert   von Philippe Ramseier
  • Konsequent unternehmensfreundliche Politik gefordert: Unbefriedigende Antwort auf FDP-Vorstoss zu Covid-Hilfsmassnahmen    von Silvan Hilfiker
  • Ratsgeflüster: Neben- und Mitgeräusche der letzten Grossratssitzung
Weiterlesen
  • Auftakt des Fraktionspräsidenten: Auf in das zweite Legislaturjahr  von Silvan Hilfiker
  • Freie Schulwahl: Fehlender Mut beim Blick in die Zukunft   von Adrian Meier
  • Stromausfall: Alarmierung der Feuerwehr nicht sichergestellt   von Jeanine Glarner
  • Neuer Bürokratiemoloch: Strassenbeleuchtungen neu bewilligungspflichtig   von Jeanine Glarner
  • Leistungsaufträge im Kanton Aargau behalten: Interpellation betr. hochspezialisierte Medizin    von Tobias Hottiger
  • Volksinitiative für die Individualbesteuerung: Grossratsfraktion sammelt Unterschriften
  • Ratsgeflüster: Neben- und Mitgeräusche der letzten Grossratssitzung
Weiterlesen
  • Videobotschaft des Fraktionspräsidenten: Grussworte zum Jahresende  von Silvan Hilfiker
  • Wichtiger Etappensieg: Steuergesetz im Grossen Rat verabschiedet   von Silvan Hilfiker (inkl. Video-Mitschnitt)
  • Steuergesetzrevision im Rückspiegel: Forderung nach Individualbesteuerung ist nicht neu   von Titus Meier
  • Doppelspurausbau in Dietikon unbestritten  von Adrian Meier
  • Bleifreie Munition und Einsatz von Schalldämpfern: Motion verlangt Änderung des Jagdgesetzes    von Tobias Hottiger
  • Ratsgeflüster: Neben- und Mitgeräusche der letzten Grossratssitzung
Weiterlesen
  • Auftakt des Fraktionspräsidenten: Schonungslose Budgetdebatte  von Silvan Hilfiker
  • Eckwerte für 2022 geklärt: Der Grosse Rat hat das Budget beschlossen  von Bernhard Scholl
  • Transparentere Politikfinanzierung: Grosser Rat überweist Motion der FDP-Fraktion    von Sabina Freiermuth (inkl. Video-Mitschnitt)
  • Amtsenthebungsinitiative: FDP-Fraktion lehnt ab – Grosser Rat stimmt zu   von Philippe Ramseier
  • Keine Abzüge für Home Office: Grosser Rat lehnt FDP-Vorstoss für steuerliche Anreize ab    von Gabriel Lüthy
  • Ratsgeflüster: Neben- und Mitgeräusche der letzten Grossratssitzung
Weiterlesen